In kleiner Gruppe liebevoll und kindgerecht betreut
In meiner Kindertagespflege in Münster wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 5 Kindern. Ich betreue Kinder von 0 bis 3 Jahren. Eine gute Durchmischung des Alters ist wichtig, wobei die kleinen viel von den großen Kindern lernen und die großen lernen, Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein.
Die soziale Kompetenz der Kinder wird durch unsere Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen gefördert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Miteinander, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.
Meine Räume werden durch die Kinder mit Leben gefüllt
Es stehen 4 liebevoll eingerichtete Räume mit einer Fläche von über 120 m² zum Spielen, Essen und Schlafen. Von der Puppenküche bis zum Parkhaus, vom Maltisch bis zur Leseecke, vom Kuschelhäuschen bis zum Kletterbogen ist für jedes Spielbedürfnis und für jeden Förderbedarf das richtige Material vorhanden.
Für den Mittagsschlaf oder gibt es einen separaten Schlafraum mit einem eigenen Bettchen für jedes Kind. Die Küche ist besonders wichtig: hier bereiten wir – auch gemeinsam mit den Kindern – die Mahlzeiten zu und lassen es uns zusammen am runden Tisch schmecken.
Die Kindertagespflege ist gut vernetzt
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen.
Wir treffen uns regelmäßig im Begungszentrum oder auf einem Spielplatz anderen Tagesmüttern und ihren Kindern aus unserem Stadtteil. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen erweitern.